Meine Meinung


Die eigene Meinung nicht äussern ist manchmal klüger. Die eigene Meinung nicht äussern kann das Leben erleichtern. Die eigene Meinung nicht äussern kann das Leben retten. Die eigene Meinung nicht äussern kann verschiedene Gründe haben. So verschieden die Gründe, so verschieden die Folgen.

Sind die Gründe zwingend, hat man im Prinzip eine Wahl, aber keine echte, keine freie. Darum gehts hier nicht. Mir gehts hier darum, ob Bequemlichkeit, Höflichkeit oder Hoffnung auf Sympathie gute Gründe sind, die eigene Meinung nicht zu äussern.

Die Antwort liegt für mich in der Frage, was der nächste logische Schritt wäre. Zwei können es sein. Entweder: die eigene Meinung für sich behalten. Oder: die eigene Meinung aufgeben.

Wenn man die eigene Meinung für sich behalten kann, muss man sie nicht äussern. Nicht immer. Nicht bei jeder Gelegenheit. Es spricht nichts dagegen, sich etwas Bequemlichkeit zu gönnen oder anderen etwas Höflichkeit zu schenken. Es ist leicht gewonnene Sympathie. Und es kann nützlich – und daher richtig – sein, die eigene Meinung erst später zu äussern.

Verlangen die erhofften Vorteile, dass man die eigene Meinung nicht nur nicht äussert, sondern auch aufgibt, sollte man auf diese Vorteile verzichten. Meiner Meinung nach. Kein Vorteil ists wert, seinetwegen die eigene Meinung aufzugeben. Die eigene Meinung sollte man nur aufgeben, wenn man zu einer besseren gelangt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s