Angebote, die man ablehnen kann


Woran lassen sich wirklich gute Angebote erkennen? Daran, dass man sie ablehnen kann und dafür nicht bedrängt, nicht bestraft wird.

Soll man daher als Anbieter, als Unternehmer auf jede Hartnäckigkeit bei der Kundengewinnung verzichten? Ja, wenn Hartnäckigkeit nur die Wiederholung eines bereits abgelehnten Angebotes ist. Gegen verbesserte Angebote ist nichts zu sagen, falls die Verbesserung wesentlich ist – einfach nur den Preis senken ist eine schwache Leistung, die sollte man als Unternehmer seiner Bilanz und seinem Stolz möglichst nicht antun.

Was aber, wenn ein an sich gutes Angebot nicht als solches erkannt wird? Tja, dann hat der (potentielle) Kunde etwas verpasst. Selber schuld. Der erfolgreiche Anbieter muss darüberstehen können und sein Angebot nicht aufdrängen – erst recht nicht jenen, die ein gutes Angebot nicht zu erkennen wissen. Voraussetzung für solche «Überheblichkeit» ist allerdings, dass das Angebot fachmännisch und menschlich optimal gemacht wurde. Hat der Anbieter schlecht kommuniziert, ist nicht der anvisierte Kunde schuld, sondern der Anbieter selbst. Darum ist Hartnäckigkeit an einer Stelle zu empfehlen: bei der ständigen Verbesserung eigener Marketing- und Kommunikationskompetenzen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s